Lektüren, die nicht stattgefunden haben.
Heute, jetzt, macht das Bloggen wieder Spaß!
Er hat eine neue Note bekommen, der Spaß: Jagen und Sammeln und Zeigen.
Nicht mehr hauptsächlich das inwendige Umstülpen. Nicht in diesem Moment.
Das wird sich alles mit der Zeit auspendeln, das eine schließt das andere ja nicht aus.
So surfte ich, statt meine inneren Begleitumstände zu observieren, beim Perlentaucher und nahm "auch schon" die Bücherlese zur diesjährigen Messe zur Kenntnis.
Eine Auswahl des Gefundenen:
1)"Wir sind von unseren Eltern nicht wirklich emanzipiert"
2)Das Werk, das nicht von der Mutter des Protagonisten handelt, sondern von dessen Schreibblockade.
3)Und das will ich meinem Vater zu Weihnachten schenken.
4)Und die 17, meine verheißungsvolle Zahl. Ich glaube dieses Buch will ich haben.
5)"Die Literatur ist eine Form des Exorzismus. Sie treibt die Dämonen aus, die wir in uns haben." (Carlos Fuentes)
6)Noch eine Schreibblockade.
Da waren es schon sechs Titel, um zur wichtigen
7) zu kommen schaute ich noch mal unter den Biografien... und siehe da: Älter werden wir alle, von Anfang an, und es gibt keine Aussicht auf Umkehr. Erst, wir sind noch ein Kind, wollen wir es unbedingt, dann, wir sind erwachsen, widerfährt es uns fast unmerklich, schließlich, die Jahre gehen ins Land, kommen die Tage des Rückblicks, auf die Zeit, in der wir die Zukunft noch vor uns hatten. "Älter werden" gibt persönlich erzählend, räsonierend und kommentierend einen Rückblick auf das gelebte Leben und einen Ausblick auf möglicherweise Kommendes. Diese erzählten Erinnerungen und gedanklichen Spiele fügen sich zu einem poetischen Bericht über eines der zentralen Themen unserer Zeit. Dieses Buch...
Er hat eine neue Note bekommen, der Spaß: Jagen und Sammeln und Zeigen.
Nicht mehr hauptsächlich das inwendige Umstülpen. Nicht in diesem Moment.
Das wird sich alles mit der Zeit auspendeln, das eine schließt das andere ja nicht aus.
So surfte ich, statt meine inneren Begleitumstände zu observieren, beim Perlentaucher und nahm "auch schon" die Bücherlese zur diesjährigen Messe zur Kenntnis.
Eine Auswahl des Gefundenen:
1)"Wir sind von unseren Eltern nicht wirklich emanzipiert"
2)Das Werk, das nicht von der Mutter des Protagonisten handelt, sondern von dessen Schreibblockade.
3)Und das will ich meinem Vater zu Weihnachten schenken.
4)Und die 17, meine verheißungsvolle Zahl. Ich glaube dieses Buch will ich haben.
5)"Die Literatur ist eine Form des Exorzismus. Sie treibt die Dämonen aus, die wir in uns haben." (Carlos Fuentes)
6)Noch eine Schreibblockade.
Da waren es schon sechs Titel, um zur wichtigen
7) zu kommen schaute ich noch mal unter den Biografien... und siehe da: Älter werden wir alle, von Anfang an, und es gibt keine Aussicht auf Umkehr. Erst, wir sind noch ein Kind, wollen wir es unbedingt, dann, wir sind erwachsen, widerfährt es uns fast unmerklich, schließlich, die Jahre gehen ins Land, kommen die Tage des Rückblicks, auf die Zeit, in der wir die Zukunft noch vor uns hatten. "Älter werden" gibt persönlich erzählend, räsonierend und kommentierend einen Rückblick auf das gelebte Leben und einen Ausblick auf möglicherweise Kommendes. Diese erzählten Erinnerungen und gedanklichen Spiele fügen sich zu einem poetischen Bericht über eines der zentralen Themen unserer Zeit. Dieses Buch...
wasserfrau - 4. Dez, 22:00